Sanierung von Abwasserschächten – Untersuchung von Materialien und Systemen zur Abdichtung und Beschichtung

Hinterlasse einen Kommentar

 

 

 

 

Das IKT hat im Auftrag des DWA eine Studie zur Bewertung der am Markt erhältlichen Sanierungssysteme für den Abwasserbereich durchgeführt. Anbei finden Sie nun den 2. Teil des Berichts, veröffentlicht in der Verbandszeitung KA (Korrespondenz Abwasser, Abfall).

Es wurden hierbei Zementmörtel, Polymerbeschichtungen und Silikatmörtel gegeneinander getestet und die Ergebnisse gegenübergestellt.

Bei dem Mörtel der ASAG Umwelttechnik AUTO SIL WATER handelt es sich um einen Silikatmörtel mit CSH optimiertem Bindemittelsystem, der identisch auch bei der Sinnotec GmbH als Sinnodur Waterproofing erhältlich ist.

In der Schlussfolgerung wird dann ab Seite 822 unten zusammengefasst:

„Deutlich besser als Stopf- und Flächenmörtel schnitt der Silicatmörtel ab. Hier waren alle Fehlstellen in der Kurzzeitbetrachtung dicht.““

Seiten aus KA-2011-09-S.814ff-2

Bezüglich der Polymerbeschichtungen wurde zusammengefasst:

"Harze und Gele zeigten im Großversuch unter mehrtägigem
Außenwasserdruck eine gute Abdichtung der schadhaften
Schächte. Sie eignen sich daher auch zur Vorbereitung von Beschichtungsmaßnahmen.
Bei längerer Außenwasserdruckbelastung
kam es jedoch bei fast allen Harzen und Gelen zu geringfügigen
Undichtigkeiten."

Bezüglich der zementären Mörtel wurde zusammengefasst:

"Bei den Stopf- und Flächenmörteln traten unabhängig von
der Art der Fehlstelle und vom anstehenden Wasserdruck
Feuchtefahnen auf. Diese müssen insbesondere bei im Anschluss
aufgebrachten Beschichtungen kritisch bewertet werden.
Auch wenn der Wassereindrang an diesen Feuchtefahnen
nicht messbar bzw. abflusswirksam ist, liegt doch drückendes
Wasser hinter der Beschichtung, das den Abbinde- bzw. Aushärtevorgang
beeinflussen und somit auch den Haftverbund
stören kann."

 

 

 

 

Werbung

Vergleich der Wassergläser zur Tiefenverkieselung von Betonböden

Hinterlasse einen Kommentar

Banner

 

Vergleich von Lithiumwasserglas mit Natriumwasserglas. Letztendlich ist Kaliumwasserglas deutlich umweltverträglicher, da nur Kalium ein Pflanzendünger ist und alle anderen Wassergläser pflanzentoxische Metall enthalten!

Die Verkieselungsprodukte der Sinnotec

Sinnofloor Concrete Basis, technisches Merkblatt: 2011-11-12 jr TM Sinnofloor Concrete Basis

Sinnofloor Concrete Hydrophob: 2011-11-06 jr TM Sinnofloor Concrete Hydrophob

basieren auf umweltverträglichem Kaliumwasserglas!

Neuer Blog für die Sanierung von Betonböden im Landwirtschaftsbereich

Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben einen neuen Blog speziell für die Sanierung von Betonböden im Landwirtschaftsbereich eröffnet: Die besonderen hygienischen Anforderungen für die Tierzucht erfordern einen fugenlosen Boden, der nur eine geringe Wasseraufnahme aufweist und leicht zu reinigen ist:

http://huehnerboden.wordpress.com/

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Sinnotec GmbH: Sinnodur Silikatmörtel bei Sanierung von Schächten gut abgeschnitten im IKT Test (S. 147-150)

Hinterlasse einen Kommentar

Sinnotec Logo

Sinnotec Logo

 

Rohre, Kanäle, Schächte, Behälter – alle haben eines gemeinsam – sie müssen dicht sein und dicht bleiben. Sei es zum Zurückhalten der Flüssigkeiten im Inneren oder dem Eindringen des drückenden Wassers von außen. Des Weiteren sollte eine Sanierung gesetzeskonform und geprüft durchgeführt werden. Im besten Falle ohne zusätzliche Grabarbeiten.

Dies alles bietet die Sinnotec GmbH mit ihren Umweltschutzsystemen. Rohre und Kanäle werden mittels Flutung und somit grabenlos saniert. Behälter, die eine neue Beschichtung benötigen, werden mit den hauseigenen Systemen abriebfest und resistent gegen die beaufschlagten Medien, sowie temperaturbeständig beschichtet. Stark korrodierte Behälter und Wannen können mittels „Wanne-in-Wanne“ unabhängig vom Ausmaß der Kontamination und des Zustands des Untergrunds grabenlos saniert werden.

Damit sparen Städte und Gemeinden, Abwasserverbände und staatliche Einrichtungen bares Geld bei der Instandhaltung ihrer Wasser und Abwasseranlagen.

Selbstverständlich werden die individuellen Maßnahmen nach den Vorgaben des WHG durchgeführt und die verwendeten Systeme sind DIBt zugelassen.

Anforderungen der Branche:

  • gesetzeskonforme Ausführung
  • individuelle Problemlösung
  • kurze Stillstandzeiten
  • grabenlose Sanierung

Unsere Lösungen für die öffentliche Hand finden Sie unter folgenden Anwendungen:

  • Behälter/Auffangwannen
  • Fettabscheider
  • Ölabscheider
  • LAU Böden/Flächen
  • Rohre/Kanäle
  • Schächte

Unsere Produktsysteme:

Selbstverständlich können Sie auch alle weiteren Leistungen aus unserem umfangreichen Dienstleistungspaket wählen: Dichtheitsprüfung, Kamerabefahrung, Generalinspektion, Sanierung von Ölabscheidern und Fettabscheidern, Sanierung von Kanälen und Rohren (grabenlos), Einsatz von Inlinern und Partlinern, Beschichtungen von Böden und Flächen, Beschichtungen von Wannen und Behältern, Säureschutz

© Sinnotec Innovation Consulting GmbH
Schäferweg 8 • D-65207 Wiesbaden
Telefon +49 (0) 6127 9160374  
• Telefax +49 (0) 6127 9160375
• www.sinnotec.eu