Untersuchungen zur Anwendbarkeit von „Sinnodur-UHPC-Gießmörtel“ als hochfeste Feinbetonmatrix für Textilbeton, Technische Universität Dresden
Im Rahmen der Kooperation mit der SGL Carbon AG wurde die Eignung der Silikatmörtel zur Verbindung mit den SGL Carbon AG Kohlefasergeweben an der Technischen Universität in Dresden auf Eignung getestet.
Die Ergebnisse waren aus dem Stand und ohne Optimierung sehr vielversprechend:
Aufgrund der dreidimensionalen Vernetzung der Silikatstrukturen lassen sich sehr stabile Systeme erzeugen, die bereits ohne Faserarmierung Druckfestigkeiten von bis zu 95,3 N/mm² (7 Tage), 131 N/mm² (28 Tage) und Biegezugfestigkeiten von bis zu 10,41 N/mm² (7 Tage) bzw. 11,67 N/mm² (28 Tage) erreichen können. Bei Untersuchungen an der Universität in Dresden konnte gezeigt werden, dass diese dreidimensionale Vernetzung sehr gut dazu geeignet ist, sogar die sehr glatten Kohlefaser sehr fest zu binden (Erstrissspannung >200 N/mm², Spannungs-Dehnungs-Beziehung bei 13,3% Dehnung >1.200 N/mm²).
Kommentar verfassen